Bedauerlicherweise gibt es nicht den einen ultimativen Tipp, um besser einzuschlafen. Daher muss jeder selbst oder ein hinzugezogener Facharzt die Ursache herausfinden. Für die meisten Menschen bedeutet oft schon der krampfhafte Versuch endlich einzuschlafen, dass sie das absolute Gegenteil erleben. Der Grund der zunehmenden Schlafstörungen ist in vielen Fällen der moderne Lebensstil. Dazu gehören beispielsweise ständiger Stress, lange Arbeitszeiten sowie stetige Erreichbarkeit und die Überflutung mit Reizen durch elektronische Medien. Zudem leben immer mehr Deutsche auf engem Raum. Das Schlafzimmer wird zum multifunktionalen Allzweckzimmer: Neben dem Bett stehen Fernseher, PC, Tablet, Handy oder Smartphone bereit. Diese Geräte mit ihren leuchtenden, strahlenden Displays signalisieren dem menschlichen Hirn: Hier ist noch etwas los und es ist noch Licht. Absurd ist außerdem, dass der gesunde Schlafrhythmus in der modernen Leistungsgesellschaft gar kein gutes Image hat. Wer wenig Schlaf benötigt und stets verfügbar ist, gilt als Held. Diese Sichtweise ist nicht korrekt. Kommt es dann wirklich zu Schlafstörungen, dürfen die keinesfalls bagatellisiert werden.
gut schlafen Hinweis: Schlafen Sie mindestens drei Mal in der Woche schlecht, sollten Sie sich in jedem Fall professionelle Hilfe suchen!
Kommt ihr Körper einfach nicht zur Ruhe, dann ist es an der Zeit, sämtliche Geräte aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Hat man diesen ersten Schritt getan, sollte man auf jeden Fall Stress vor dem Schlafengehen vermeiden und feste Rituale einführen. Sehr gut sind zu Beginn einfache Hausmittel, wie warme Milch oder Kräutertees. Jeder reagiert anders, daher sollten Sie testen, ob Sie darauf ansprechen. Experten sind im Übrigen der Ansicht, dass einfache Rituale einen psychologischen Effekt auslösen und die Nachtruhe perfekt vorbereiten. Tipp: Möchte man tief und erholt schlafen, ist es hilfreich, gesund zu essen und Sport zu treiben.